Mit einem Bollerwagen zogen die „Großen“ los und suchten die Feuerstelle. Aber auch kleine Entdecker müssen sich erst einmal stärken, bevor sie das hügelige Gelände erkunden.
Mit Feuerstein und Funkenschläger entzündete Marenka das Lagerfeuer und auch wir durften es versuchen. Für ein richtiges Lagerfeuer benötigten wir Stöckchen und später größere Zweige und machten uns auf zum Sammeln, wie es vor vielen hundert Jahren schon die Slawen getan haben.
So viele Bewegung macht hungrig und wir bereiteten Stockbrot über der rot leuchtenden Glut zu (es schmeckte köstlich).
Als Abschluss lösten wir Tierrätsel und verwandelten uns danach selbst in Rehe und Wölfe.
Währenddessen frühstückten die Kleinen in den Kotahütten und machten sich danach auf Erkundungstour. Gruppe Behrens wollte hoch hinaus und erklimmte den Aussichtsturm, die Plattform ist 41,65m hoch – Achtung Schwindelgefahr!
Bei Superwetter konnten die Kinder bis zur Ostsee blicken und wissen nun, warum die Gegend Holsteinische Schweiz heißt.
Anschließend trafen sich alle Kleinen auf dem großen Waldspielplatz, um zu klettern, zu schaukeln und zu balancieren.
Nachdem wir uns genügend ausgetobt hatten, suchten wir den geometrischen Hochpunkt, holten unsere Rucksäcke und traten gemeinsam mit den Großen die Rückreise an.