Das Geheimnis der Flaschenpost

Auf einem Ausflug fanden die Gruppen Eschke/ Mähl und Heißner/ Mähl eine Flaschenpost im Moorwischpark, mit einem Brief von Käpt´n Holmsen. Sein kleiner Frachter, die „Betty“, wird umgebaut und er muss seine Seekiste und seine umfangreiche Büchersammlung irgendwo unterstellen.

So nimmt die interaktive Lesereise (und für die Kinder völlig reale Geschichte) ihren Lauf.

Am 4. März bringt uns Matrose Thomas die große Seemannskiste (mit Flüstertüte, Schwimmweste, Kompass etc.) und 132 Bücher!!!

Jeden Tag lesen wir einen Eintrag aus Käpt´n Holmsen‘s Logbuch und haben viele Fragen und Ideen:

– Wo liegt Feuerland? Wie lang ist Chile?
– Gibt es die Osterinseln wirklich? (Die riesigen Steinfiguren haben uns fasziniert)
– Wir haben die Kartoffelsuppe nachgekocht (sehr lecker) und fanden die Kochbücher sowieso sehr interessant
– Wir haben über Mondfische & Pinguine geforscht, nachgeschaut was Seemänner machen und unterschiedliche Forschergruppen gebildet
– Wir haben mehrere Lieder zum Thema rausgesucht, „Pitsch patsch Pinguin“ würde Jaja (dem Pinguin an Bord) bestimmt gefallen
– Wir haben Käpt´n Holmsen und seine Betty, Piraten und Meerjungfrauen gezeichnet
– Wir haben in Schwartau nach Buchstaben gesucht und so viele gefunden, dass wir gar nicht alle fotografieren konnten (die Kinder haben zu Hause noch weiter geforscht- sogar auf Klopapier stehen Buchstaben. Passend dazu haben wir das Buch: „Mit Ottern stottern...“ gelesen
und mit Kreide unsere Namen vor den Gruppenraum geschrieben
– Ein Kind fand im Logbuch das Sepiafoto vom alten Holmsen sehr besonders und so haben wir jedes Kind in der Seemannkiste (mit Matrosenkleidung) fotografiert und im Portfolio- Ordner abgeheftet- tolle Erinnerung!
– Der Brief von Käpt´n Holmsen war aufregend und jetzt wissen wir, wie weit der nächste Briefkasten von unserer Kita entfernt ist.
– Die Schatzkarte aus der Südsee hat uns sehr gereizt und ein Kind hat vorgeschlagen dorthin zu laufen... weil das so weit ist (Bad Schwartau → Mikronesien 12231km), könnten wir Zelte mitnehmen...
Einige Kinder von Gruppe Heißner brachten Zelte mit und wir taten so als ob... dazu gab es einen karibischen Cocktail (Virgin Colada), da die „Betty“ vor Antigua liegt
– Gruppe Eschke war besonders von den Aufklebern auf Bananen fasziniert und feierten ein Bananenfest u.a.auch mit selbst gemachtem Bananenquark.
– Wir vertonten das Bilderbuch vom Regenbogenfisch und sahen zum ersten Mal einen Diaprojektor :-)

Da wir gar nicht genug vom Lesen bekamen, hat die Bücherei Bad Schwartau zwei Bücherkisten für uns zusammengestellt und das LESEN ging weiter, nach fast zwei Monaten ist das Projekt nun abgeschlossen und es hat viel Spaß gemacht.

Wir sagen noch einmal ganz herzlich DANKE! bei der NORDMETALL- Stiftung und den Bücherpiraten e.V. Wer mehr erfahren möchte, kann sich auf den Seiten des Geschichten-Sucher informieren.

Weitere Informationen

  • Kitajahr: 2013/2014

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr zu erfahren, wie wir Cookies einsetzen, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk