Das große Spectaculum - „Kinder spielen Mittelalter“

Gruppe Eschke/ Mähl und Heißner/ Mähl stürzten sich im September mit Feuereifer ins Mittelalter. Es wurden fleißig Ritter, Narren, Marktfrauen und Burgfräulein gebastelt. Im Stuhlkreis lauschten die Kinder den spannenden Geschichten von „Ritter Vincelot“ oder spielten „1, 2, 3, 4 Eckstein...“
Um Papier selbst zu schöpfen, mussten die Kinder viele Eierpappen zerkleinern und sich anschließend trauen mit den Fingern tief in die spinatgrüne Masse zu tauchen.
Natürlich kam auch die Bewegung nicht zu kurz, so wurde ein mittelalterlicher Kreistanz geübt und draußen ein Hüpfspiel aus alten Zeiten erprobt.
Mit unseren selbstgestalteten Lanzen absolvierten die Kinder einen Ritterparcours und lernten den Begriff „tjosten“.
Für die großen Kinder gab es ein besonderes Highlight. Sie entdeckten das alte Lübeck während einer Stadtführung und machten u.a. Halt in der Marienkirche um die kleine Maus zu finden und der Sage zu lauschen. Da uns besonders die mosaikreichen Kirchenfenster gefielen, beschlossen wir auch unser Fenster im Gruppenraum nach diesem Vorbild zu gestalten.
Ein besonderes Erlebnis war für Gruppe Heißner/ Mähl auch der Besuch eines Kitavaters, der mit uns Sauerteigbrötchen gebacken hat. Wir mahlten das Korn zu Mehl und dann hieß es kräftig kneten. Auch die komplizierte Technik des Brettchenwebens brachte er uns näher.
Zum Abschluss ging es für drei Tage in den Wald und die Kinder erlebten, dass man auch ohne Spielzeug viel Spaß haben kann.

Weitere Informationen

  • Kitajahr: 2014/2015

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Um mehr zu erfahren, wie wir Cookies einsetzen, lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiere Cookies von dieser Seite.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk