Das Jahr 2015 hat begonnen und damit auch ein neues Thema für die Gruppen von Frau Zimdars, Herrn Temme und Frau Steinhöfel. Die Winterzeit sollte eingeläutet werden, um mit den Kindern wintertypische Erfahrungen in sämtlichen Bereichen zu sammeln. Ein sanfter Einstieg in der ersten Woche wurde daher bewusst gewählt, da die vorangegangenen Weihnachtsferien sehr erlebnisreich waren. Der größte Wunsch, den die Kinder zum neuen Jahr hatten, war natürlich ihre Weihnachtsgeschenke den anderen Kindern vorzustellen. Anschließende Geschichten rundeten die erste Woche im neuen Jahr gut ab.
Bei der Vertiefung des Themas wurde nicht nur darauf eingegangen, was wintertypisch ist, sondern auch wie Pflanzen und Tiere sich im Winter verhalten bzw. verändern. Der Morgenkreis war darauf ausgerichtet, dass die Kinder ein breites Spektrum an wintertypischen Pflanzen und Tieren kennen lernen.
Die wöchentlichen Turnstunden wurden inhaltlich in Bewegung umgesetzt. Zum einen wurde eine rasante Schlittenfahrt mit der Gesamtgruppe durchgeführt, zum anderen ein Schneegestöber mit einem Schwungtuch und zerrissenen Servietten hergestellt. Um alle Sinne zu fördern, haben die Kinder die Servietten mit ihren nackten Füßen zerrissen.
Eine weitere wintertypische Aktivität ist das Kochen und Backen von Lebensmitteln. Die „Schulis“ haben eine leckere Kartoffelsuppe für beide Gruppen zubereitet. Der Verzehr erfolgte am selben Vormittag mit der Gesamtgruppe.
Zum Abschluss des Themas „Winterzeit“ gab es zwei Höhepunkte. Der erste Höhepunkt war das Eislaufen auf der Eisbahn in Lübeck. Dort wurde den „Schulis“ aus beiden Gruppen die Möglichkeit gegeben, einen Ausflug in einer Kleingruppe zu machen. Das erhielt großen Anklang bei den Kindern. Ein spontaner Besuch inkl. einer kleinen Führung in der Marienkirche machte diesen Vormittag zu einem besonderen Erlebnis. Der zweite Höhepunkt war zugleich der Abschluss des Themas. Ein Winterkuscheltag wurde von den Kindern gewünscht. Das bedeutet, dass die Kinder ihre Lieblingsdecke, Lieblingskissen und ihr Lieblingskuscheltier mitbringen durften. Die vielen mitgebrachten Speisen wurden zu einem Buffet zusammengestellt. Parallel zum Schlemmen an dem Buffet wurde der Film „Ice Age“ geguckt. Es war für alle Beteiligten ein sehr angenehmer Vormittag und ein guter Abschluss für das Thema: „Winterzeit“.